Definition - Was bedeutet Java Archive (JAR)?
Java Archive (JAR) ist ein Dateiformat, das gebündelte Java-Klassendateien sowie zugehörige Bild- / Audiodateien, Ressourcen und Metadaten enthält. In der Regel handelt es sich um eine einzelne komprimierte Datei, die hauptsächlich zur Bereitstellung der erforderlichen Java-Bibliotheken und Anwendungssoftware auf einer Java-Programmierplattform verwendet wird.
Das JAR-Dateiformat ähnelt dem in Unix verwendeten TAR-Dateiformat (Tape Archive).
Technische.me erklärt Java Archive (JAR)
Eine JAR-Datei kann auch auf folgende Arten verwendet werden:
- Als Baustein in Java-Anwendungen
- Als Bereitstellungseinheit für Java-Plug-Ins, Applets oder Komponenten Zum Packen von Java-Komponenten und abhängigen Ressourcen
Zu den Funktionen der JAR-Datei gehören:
- Meistens in ein ZIP-Dateiformat komprimiert und mit der Dateierweiterung .jat identifiziert
- Kann ausführbar sein
- Sie können sich für mehr Sicherheit beim Inhalt der JAR-Datei anmelden.
- Reduzieren Sie die Download-Zeit, insbesondere bei Applets und Java Web Start
- Hochkomprimiert und bieten effizienten Speicher für die gebündelten Java-Dateien
- Unterstützung der Paketversionierung und Konsistenz der Paketversion
- Portabilität unterstützen
- Das Java Development Kit (JDK) bietet ein JAR-Tool, mit dem grundlegende Aufgaben für JAR-Dateien ausgeführt werden können.
- In einem JDK wird ein Dienstprogramm mit einer JAR bereitgestellt. Ein Programmierer kann dies verwenden, um zulässige Vorgänge für die JAR-Datei zu erstellen, zu extrahieren oder auszuführen.
- Datums- und Zeitstempel werden während der Erstellung einer JAR-Datei gespeichert.
- Mithilfe von JAR-Dateien kann eine Java-Anwendung in einem Unternehmen initiiert werden.
- Bei Verwendung im Web kann eine JAR-Datei ein Applet enthalten und eine Webseite begleiten.