Definition - Was bedeutet Firmware Over-The-Air (FOTA)?
Firmware Over-The-Air (FOTA) ist eine MSM-Technologie (Mobile Software Management), bei der die Betriebsfirmware eines Mobilgeräts vom Hersteller drahtlos aktualisiert und aktualisiert wird. FOTA-fähige Telefone laden Upgrades direkt vom Dienstanbieter herunter. Der Vorgang dauert normalerweise drei bis 10 Minuten, abhängig von der Verbindungsgeschwindigkeit und der Dateigröße.
Technische.me erklärt Firmware Over-The-Air (FOTA)
Traditionell war der Verbraucher für die Aktualisierung der Firmware mobiler Geräte über eine gerätespezifische Serviceeinrichtung oder einen PC-Download verantwortlich. Diese unbequemen Methoden führten häufig zu inkonsistenten Firmware-Upgrades und anderen Problemen. Mit FOTA können Hersteller effiziente und zeitnahe Firmware-Updates für Mobiltelefone bereitstellen, was die Kundenzufriedenheit erhöht und die Anforderungen an den technischen Support verringert.
FOTA ermöglicht Folgendes:
- Ermöglicht Herstellern, Fehler in neuen Einheiten zu reparieren
- Ermöglicht Herstellern die Remote-Installation neuer Software-Updates, -Funktionen und -Dienste - auch nach dem Kauf eines Geräts.
Ankündigungen zu Firmware-Updates finden Sie möglicherweise auf der Support-Website des Herstellers, in Technologieforen oder in Blog-Posts. Die Informationen reichen von spezifischen Modell-Upgrades bis hin zu detaillierten Schritten für die Benutzerimplementierung.
Verbraucher überprüfen die FOTA-Fähigkeit über die Einstellungen für mobile Geräte. Auf FOTA-Updates kann normalerweise über das Gerätemenü unter Telefon- / Geräteverwaltung oder Software- / Firmware-Update zugegriffen werden.