Definition - Was bedeutet Echtzeitkommunikation (RTC)?
Echtzeitkommunikation (RTC) bezeichnet eine Live-Telekommunikation, die ohne Übertragungsverzögerungen stattfindet. RTC ist fast sofort mit minimaler Latenz.
RTC-Daten und -Nachrichten werden nicht zwischen Senden und Empfangen gespeichert. RTC ist im Allgemeinen eine Peer-to-Peer-Übertragung und keine Rundfunk- oder Multicasting-Übertragung.
Technische.me erklärt Echtzeitkommunikation (RTC)
Die RTC-Datenübertragungsmodi sind wie folgt:
- Halbduplex: Tritt bidirektional, aber nicht gleichzeitig auf einem einzelnen Träger oder einer einzelnen Schaltung auf
- Vollduplex: Tritt bidirektional und gleichzeitig auf einem einzelnen Träger oder einer einzelnen Schaltung auf
Beispiele für RTC sind das Internet, Festnetz, Mobiltelefone, Instant Messaging (IM), Internet-Relay-Chat, Videokonferenzen, Telefonkonferenzen und Roboter-Telepräsenz. E-Mails, Bulletin Boards und Blogs sind keine RTC-Kanäle, sondern treten im zeitversetzten Modus auf, bei dem zwischen Datenübertragung und -empfang eine erhebliche Verzögerung besteht.
RTC-Funktionen wurden erstmals in Windows XP eingeführt und umfassten Microsoft Office Communicator, MSN Messenger, Windows Messenger, Echtzeit-Sprach- und -Video sowie IM.
Microsoft-Betriebssysteme und Softwareanwendungen umfassen RTC-Plattformen, die aus RTC-fähigen Komponentensätzen bestehen.